„Andere reden Blech, wir bearbeiten es“

Was Sie hier erwartet im Überblick

Nesselwanger Blechspezialist mit großer Investition und neuen Möglichkeiten

Große Industriekunden, aber auch kleinere Firmen, die auf den Bau von Sondermaschinen spezialisiert sind, gehören zum festen Kundenstamm der MTH Metalltechnik Haas GmbH. Der Blechbearbeitungsspezialist investiert regelmäßig in das Unternehmen. Vor kurzem hat das Unternehmen in eine neue Laserschneidmaschine investiert.

Geht es um Blechbearbeitung, die mechanische Fertigung, Schweißkonstruktionen oder Baugruppenmontage, dann ist man in der Fertigungs- und Montagehalle der MTH Metalltechnik Haas GmbH in Nesselwang an der richtigen Stelle. Hier werden Metall, Edelstahl verarbeitet und seit kurzem können auch Messing, Kupfer und einige andere Metalle in Form gebracht werden. Das Unternehmen hat sich als Blechspezialist weit über die Grenzen des Allgäus einen Namen gemacht.

Wir sind vielseitig!

„Es wird mittlerweile sehr viel mit Blech gemacht. Nicht nur im Gehäusebau, sondern inzwischen ganz oft auch im Bereich der Grundgestelle,“ sagt Edgar Haas, der Geschäftsführer.

Wo früher Rohre genutzt wurden, werden heute gekantete Bleche verwendet, die ebenso stabil, aber wesentlich flexibler in der Anwendung sind.

Wichtig dafür: Eine zuverlässige CNC-Laserschneidmaschine. „Unser alter Laser hat uns nie im Stich gelassen, dennoch mussten wir handeln. Aufgrund der schlechten Ersatzteilbeschaffung hätten wir bei einem Defekt große Probleme bekommen,“ erklärt Edgar Haas. Er wollte in neue Technik investieren, weshalb ein sogenannter Faserlaser ins Haus kommen sollte.

Licht wird über Glasfaser transportiert

Im neuen Faserlaser wird der Laserstrahl über Glasfaserstränge zum Schneidekopf geleitet. Das macht die Maschine deutlich flexibler, wenn es um die Metallstärke geht. Jetzt können Rohre auch ganz einfach vom Laser geschnitten werden. Für Haas stellt das eine große Erleichterung im Ablauf dar, da nun Rohre nicht mehr von Hand gesägt und gebohrt werden müssen. Somit kann schneller und effektiver gearbeitet werden.

Hinzukommt, dass der neue Laser auch leichter von einem Werkstück auf ein anderes umgestellt werden kann. Auf der alten Maschine mussten immer alle Düsen und Linsen manuell neu eingestellt werden, während dies nun über die Maschinensteuerung geschieht.

„Da wir viele Einzelteile oder Kleinserien herstellen, ist das für uns eine ideale Ergänzung, um individueller auf die Wünsche unserer Kunden eingehen zu können,“ erklärt Edgar Haas.

Zudem spart es Mitarbeiterressourcen, die gerade in Zeiten des Fachkräftemangels besonders wertvoll sind.

Mehr Zeit für die Entwicklung der eigenen Produkte

Den neu gewonnenen Freiraum nutzt die Firma MTH nun vor allem für die Produktion und Weiterentwicklung der eigenen Produkte. Hier wird unter anderem das Wegepflegegerät THE ROADKEEPER genannt. Dieses ist dafür konzipiert, die oberste Verschleißschicht eines Forstweges wieder in Form zu bringen. Messerscharfe Schürfleisten sorgen dafür, dass das Dachprofil eines Weges wieder hergestellt wird, um so ein Ausschwemmen der Wege zu verhindern. Die zweite Generation von THE ROADKEEPER ist bereits bei einigen Forstbetrieben, vor allem in Süddeutschland im Einsatz.

Teilen und kommentieren

Unterstützen Sie dieses Unternehmen, indem Sie diesen Artikel teilen und kommentieren.

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Mehr Firmen finden.

    Beiträge von anderen Firmen im Allgäu