Digital sichtbar im Allgäu: So profitieren Unternehmen vom neuen Firmenportal

Was Sie hier erwartet im Überblick

Die Welt wird digitaler – auch im Allgäu. Unternehmen, die ihre Produkte, Leistungen und Arbeitgeberqualitäten sichtbar machen wollen, müssen heute online präsent sein. Gleichzeitig schätzen viele Firmen die traditionelle Bühne des Allgäuer Wirtschaftsmagazins, das seit über 15 Jahren regionale Erfolgsgeschichten und starke Unternehmen in der Region präsentiert.

Mit dem neuen digitalen Firmenportal bietet das Magazin jetzt eine ideale Ergänzung: Unternehmen können sich online präsentieren, News teilen, Jobangebote veröffentlichen und ihre Arbeitgebermarke stärken. Das Beste daran: Print und Digital arbeiten Hand in Hand – das analoge Wirtschaftsmagazin verliert keine Bedeutung, sondern wird durch das digitale Profil ergänzt.

Warum digitale Sichtbarkeit heute entscheidend ist

Kunden, Bewerber und Geschäftspartner suchen heute zuerst online nach Informationen. Wer digital nicht gefunden wird, verpasst Chancen – sei es bei neuen Aufträgen oder bei der Suche nach Fachkräften. Das digitale Firmenportal sorgt dafür, dass Unternehmen aus dem Allgäu dort präsent sind, wo die Menschen suchen.

Neben der Sichtbarkeit bietet das Portal auch Möglichkeiten, die Arbeitgebermarke zu stärken. Bewerberinnen und Bewerber wollen wissen, was ein Unternehmen ausmacht, welche Benefits es bietet und wie die Arbeitskultur aussieht. Mit dem digitalen Firmenprofil können Unternehmen ihre Stärken, Werte und Highlights authentisch darstellen.

So funktioniert das digitale Firmenportal

Das Portal ist einfach zu bedienen und bietet verschiedene Möglichkeiten, sich zu präsentieren:

  • Digitales Firmenprofil: Basispräsentation mit Unternehmensinfos, Leistungen, Produkten und Kontaktdaten.
  • 2- oder 4-seitige Firmenpräsentationen: Umfangreichere Darstellung, z. B. mit Bildern, Videos, Hintergrundstorys und Referenzen.
  • Jobflat: Veröffentlichung von Jobangeboten für Fachkräfte, Azubis oder Quereinsteiger.
  • Social Media Zusatzpaket: Automatische Verknüpfung und Teilen von News auf Plattformen wie LinkedIn, Facebook oder Instagram.

Damit haben Unternehmen volle Flexibilität, ihr digitales Profil nach ihren Bedürfnissen zu gestalten.

Die Vorteile für Unternehmen im Überblick

  1. Langfristige Onlinepräsenz
    Mit dem digitalen Firmenprofil bleiben Unternehmen dauerhaft sichtbar – weit über die Printausgabe hinaus.
  2. Mehr Kundenanfragen und Bewerbungen
    Wer sich online zeigt, erhöht die Chance auf neue Aufträge und qualifizierte Bewerber.
  3. Stärkung der Arbeitgebermarke
    Durch authentische Einblicke, Mitarbeiter-Highlights und Benefits wird das Unternehmen attraktiver für Fachkräfte.
  4. Kostenschonend und effizient
    Digitale Präsentation ist günstiger als klassische Anzeigen und gleichzeitig wirksamer, weil sie jederzeit online verfügbar ist.
  5. Regional & authentisch
    Made by Allgäuer Wirtschaftsmagazin – das digitale Portal verbindet die regionale Glaubwürdigkeit des Printmagazins mit den Vorteilen digitaler Reichweite.

Warum Print & Digital zusammen besser sind

Manche Unternehmen befürchten, dass Digital das Printmagazin ersetzen könnte. Dabei gilt: Die beiden Kanäle ergänzen sich perfekt.

  • Print erreicht die Leserschaft traditionell und zuverlässig – besonders Entscheider in Unternehmen und der Region.
  • Digital erweitert die Reichweite und sorgt dafür, dass Unternehmen auch online sichtbar bleiben, z. B. bei Google-Suchen oder auf Social Media.

Wer beide Kanäle kombiniert, hat die volle Aufmerksamkeit der Zielgruppe, kann sowohl Bestandskunden als auch neue Fachkräfte erreichen und gleichzeitig die Markenbekanntheit steigern.

Praxisbeispiel: So könnte Ihr Profil aussehen

Ein regionales Maschinenbauunternehmen möchte neue Fachkräfte gewinnen und seine Leistungen online zeigen. Mit dem digitalen Firmenportal kann das Unternehmen:

  • die Geschichte des Unternehmens erzählen
  • Produkte und Dienstleistungen präsentieren
  • Jobangebote für Ingenieure und Auszubildende veröffentlichen
  • News, Veranstaltungen und Auszeichnungen teilen
  • Inhalte direkt auf Social Media teilen

Ergebnis: mehr Bewerbungen, neue Kundenanfragen und eine gestärkte Arbeitgebermarke – alles in einem Portal, ohne auf das analoge Magazin verzichten zu müssen.

FAQ: Häufige Fragen zum digitalen Firmenportal

1. Ist das digitale Firmenportal nur für große Unternehmen?
Nein. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können sich präsentieren – das Portal ist skalierbar und flexibel.

2. Kann ich das digitale Profil selbst pflegen?
Ja. Inhalte können einfach aktualisiert werden, von News über Jobangebote bis zu Bildern und Videos.

3. Wird das Printmagazin dadurch weniger wichtig?
Nein. Print und Digital ergänzen sich. Das Magazin bleibt die regionale Referenz, das digitale Profil erweitert nur die Reichweite.

4. Welche Zusatzleistungen gibt es?
Jobflat, Social Media-Paket, Einzelbeiträge und umfangreiche Firmenpräsentationen können hinzugebucht werden.

5. Wie schnell ist mein Profil online?
Nach Buchung und Freigabe Ihrer Inhalte ist das Profil innerhalb weniger Tage online.

Fazit

Das digitale Firmenportal des Allgäuer Wirtschaftsmagazins ist die perfekte Ergänzung zur analogen Präsenz. Unternehmen werden sichtbar, stärken ihre Arbeitgebermarke und können mehr Kunden sowie Fachkräfte gewinnen – alles mit regionaler Authentizität und Expertise.

Print und Digital zusammen sind die starke Kombination, um im Allgäu erfolgreich zu sein. Egal, ob kleines Familienunternehmen oder großer Mittelständler – jetzt ist die Zeit, online sichtbar zu werden.

Teilen und kommentieren

Unterstützen Sie dieses Unternehmen, indem Sie diesen Artikel teilen und kommentieren.

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Mehr Firmen finden.

    Beiträge von anderen Firmen im Allgäu