Ingenieurbüro Mayer – 55 Jahre Erfahrung und Innovation in der Gebäudetechnik

Seit 55 Jahren bietet das Ingenieurbüro Mayer aus Ottobeuren seinen Kunden Planungsleistungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA).

Ein guter Plan

Das Ingenieurbüro Mayer hat sich vom Ein-Mann-Betrieb zu einem der führenden Planer für technische Gebäudeeinrichtung entwickelt. Erinnern wir uns an die 1970er Jahre: Ölkrise, autofreie Sonntage, Kalter Krieg und andere Krisen hielten die Welt in Atem. Dennoch herrschte Aufbruchstimmung und zahlreiche Unternehmen wurden gegründet – darunter auch viele Ingenieurbüros, von denen so manche heute nicht mehr existieren. Eine überaus beachtenswerte Entwicklung dagegen kann das Ingenieurbüro Mayer mit Hauptsitz in Ottobeuren verzeichnen, das seit 1970 erfolgreich am Markt agiert.

55 Jahre Ingenieurbüro Mayer

Alfred Mayer gründete sein Ingenieurbüro als Ein-Mann-Betrieb mit dem Anspruch, herausfordernde Projektaufträge anzunehmen und damit sein Können unter Beweis zu stellen. Dies gelang ihm mit den ersten Aufträgen aus der Pharmabranche. Deren hohe Anforderungen an die Gebäudetechnik waren für viele Ingenieurbüros absolutes Neuland, und so manche etablierte Büros mussten hier passen. Alfred Mayer löste die ihm gestellten Aufgaben mit Bravour – was ihm weitere, zufriedene Kunden einbrachte, die ihm zum Großteil bis heute die Treue halten. Mit Anfragen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz wuchs das Unternehmen stetig.

Erfahrung und Vision

Der Visionär Alfred Mayer setzte schon früh auf die digitale Gebäudetechnikplanung. Mit Weitblick, Mut und Erfindergeist, mit Kompetenz und Zuverlässigkeit wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. 2004 trat sein Sohn Jürgen Mayer ins Unternehmen ein und ist heute Vorstandsvorsitzender. Mit gleichem Ehrgeiz und Kompetenz baut er auf dem Erreichten auf und führt das Ingenieurbüro mit neuen Ideen und innovativen Techniken in die Zukunft.

„Es hat noch nie geschadet, über den Tellerrand hinaus zu blicken“, weiß Jürgen Mayer aus Erfahrung.

Heute hat das Unternehmen weit über hundert Beschäftigte mit Niederlassungen und Tochtergesellschaften in Berlin, Murnau, Augsburg, Groß-Gerau und Essen.

Das Leistungsspektrum

Das Ingenieurbüro Mayer bietet seinen Kunden Planungsleistungen im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), unter anderem in der Versorgungs- und Elektrotechnik, Gebäudeautomation, Bauüberwachung, Licht- und Energiekonzepte, Consulting, Laserscanning und Blower-Door-Test. Jeder Industriezweig – ob Pharma-, Chemie-, Biotechnik- oder Lebensmittelindustrie – sowie jedes Gebäude, beispielsweise Krankenhäuser, Labors, Forschungsgebäude oder Universitäten, hat andere Vorgaben, die erfüllt werden müssen. Darüber hinaus gilt es, die speziellen Wünsche des jeweiligen Kunden zu berücksichtigen, und letztlich soll sich die komplexe Technik auch elegant in die Architektur einfügen.

„Herausforderungen und Schwierigkeiten sind dazu da, um sie zu meistern und um daraus zu lernen“, weiß Alexander Klein, Vorstand Projekte.

„Und Lernen ist ein lebenslanger Prozess“, ergänzt Daniel Angele, Vorstand Technik.

So individuell wie die Ansprüche der Kunden sind auch die Leistungen von IB Mayer. Dazu zählen unter anderem Grundlagenermittlung, Bestandsaufnahme, der Durchlauf diverser Planungsphasen, individuelle Beratung, Bauüberwachung, Bauherrenvertretung, Dokumentation, Objektbetreuung, Qualitätssicherung und Bestandsbewertung.

Zukunftsweisend und nachhaltig

Vor mehr als 20 Jahren wurde die Abteilung Simulation aufgebaut und 2012 in die Tochtergesellschaft Simtecto GmbH überführt. Hier werden Strömungen in der Raumlufttechnik sowie in der Gebäude- und Prozesstechnik simuliert. Die thermische Gebäude- und Anlagensimulation gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und wird von Beginn an in die Planung und Entwicklung einbezogen.

Auch die Aspekte Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind den Auftraggebern wichtig. Jürgen Mayer sagt dazu:

„Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit waren für uns von jeher selbstverständlich und sind Voraussetzung unserer Planungen. Das berücksichtigen wir schon seit Jahren.“

Den radikalen Veränderungen und steigenden Anforderungen in Industrie, Wissenschaft und Ökologie kann das Ingenieurbüro Mayer mit seiner digitalisierten Gebäudeplanung gelassen entgegensehen. Großbauten und Sondergebäude mit speziellen Vorgaben bei der Raumtemperatur – beispielsweise Museen – kommen heute nicht mehr ohne eine entsprechende Technik aus, und hier punktet IB Mayer mit seiner Kompetenz und Erfahrung.

„Wir sind bereit für die Zukunft“, so Jürgen Mayer.

Das zeigt sich auch im neuen, prägnanten Außenauftritt des Ingenieurbüros – mit neuem Logo, neuer Homepage und einer CI, die Kundennähe und Innovationskraft ausstrahlt.

Leistungsangebot

  • Grundlagenermittlung
  • Vorplanung
  • Entwurfsplanung
  • Genehmigungsplanung
  • Ausführungsplanung
  • Vorbereitung der Vergabe
  • Mitwirkung bei der Vergabe
  • Value Engineering
  • Beratung / Consulting
  • Bestandsbewertung
  • Lichtkonzepte
  • Laserscanning
  • Blower-Door-Test

Karin Kolodziej

Teilen und kommentieren

Unterstützen Sie dieses Unternehmen, indem Sie diesen Artikel teilen und kommentieren.

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Mehr Firmen finden.

    Beiträge von anderen Firmen im Allgäu