Erfahrung, Innovation und Nähe – moderne Herzmedizin im Unterallgäu
Seit Mai 2025 leitet Privatdozent (PD) Dr. Dr. med. Roland Wensel die Kardiologie der Klinik Mindelheim, einem Standort des Klinikverbunds Allgäu gGmbH. Sein Ziel: eine patienten- und kollegenorientierte Herzmedizin, die modernste Diagnostik mit regionaler Verantwortung verbindet.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Rund 40 Prozent aller Sterbefälle gehen darauf zurück. Besonders in ländlichen Regionen wie dem Unterallgäu ist eine wohnortnahe und verlässliche medizinische Versorgung entscheidend. „Wir sind hier keine Großstadtklinik – aber wir werden gebraucht“, erklärt Dr. Wensel. „Gemeinsam mit der Klinik Ottobeuren bilden wir das Rückgrat der kardiologischen Akutversorgung im Allgäu.“

Invasive Kardiologie mit moderner Diagnostik
Die Kardiologie der Klinik Mindelheim ist auf invasive Herzmedizin spezialisiert. Mit Herzkatheterlabor, Ultraschalldiagnostik, Herz-MRT und Herz-CT können Ärztinnen und Ärzte im Akutfall schnell klären, welche Eingriffe oder Medikamente notwendig sind. „Dass Kardiologie und Radiologie in unserem Haus direkt nebeneinanderliegen und eng zusammenarbeiten, ist ein echter Gewinn“, so Wensel.
Vernetzte Medizin im Klinikverbund Allgäu
Auch wenn Mindelheim kein klassisches Herzzentrum ist, ist die Klinik in ein starkes Netzwerk eingebunden. Über die Stroke-Unit ist sie 24/7 mit dem Neurovaskulären Netzwerk Südwestbayern (NEVAS) verbunden – in Kooperation mit der LMU Großhadern und der Neurologie Günzburg. Durch Echtzeit-Bildübertragungen können Behandlungsschritte bei akuten Fällen unmittelbar abgestimmt werden.

Gemeinsam für eine starke Flächenversorgung
Dr. Wensel versteht seine Abteilung als wichtigen Baustein einer funktionierenden medizinischen Flächenversorgung. „Wir wollen nicht alles selbst machen, aber wir wollen sicherstellen, dass unsere Patientinnen und Patienten im Notfall schnell und kompetent behandelt werden – und anschließend optimal weiterbetreut sind“, erklärt er. Besonders wünscht er sich eine noch engere Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in der Region – etwa über ein kardiologisches Notfalltelefon, das eine direkte Kontaktaufnahme erleichtern würde.
„Unser Haus hat eine enorme Bedeutung für die regionale Versorgung. Hier können wir wirklich etwas bewegen – zum Wohl der Patienten.“

Lebensqualität und Perspektiven im Unterallgäu
Für Dr. Wensel war der Wechsel von Berlin nach Mindelheim auch eine persönliche Entscheidung: „Das Unterallgäu hat viel Lebensqualität – Natur, Freizeitmöglichkeiten und eine intakte Infrastruktur. Das sind Dinge, die man in Großstädten oft vermisst.“ Seine Frau stammt aus Friedrichshafen, und auch für die Familie war der Umzug ins Allgäu ein Schritt in Richtung Heimat.
Vita PD Dr. Dr. med. Roland Wensel
Privatdozent (PD) Dr. Dr. med. Roland Wensel wurde im Mai 2025 als Chefarzt der Kardiologie an die Klinik Mindelheim berufen. Nach seinem Medizinstudium an der Charité Berlin und der University of Bristol promovierte er 1998 an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie 2004 am Imperial College London (PhD). 2007 habilitierte er zum Thema Pulmonale Hypertonie an der Universität Regensburg. Zuletzt war er leitender Oberarzt an den DRK Kliniken Berlin Westend, einem akademischen Lehrkrankenhaus der Charité.

Lungenhochdruck – Pulmonale Hypertonie
Ähnlich wie Bluthochdruck zählt auch Lungenhochdruck zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wird aber oft übersehen. Die Diagnose und Behandlung gehören zu den Spezialgebieten von Dr. Wensel. Ursache kann eine Herz- oder Lungenerkrankung sein. Je nach Auslöser unterscheiden sich die Therapiekonzepte – sie werden in spezialisierten Zentren durchgeführt, etwa in den Herzzentren Augsburg und München oder in der Lungenklinik Wangen im Allgäu.
Sigrid Leger
Klinikverbund Allgäu gGmbH
Klinik Mindelheim – Herz- und Gefäßzentrum
						
					
				
															
								
								
								
								
								


Kommentar erstellen