Allgäuer Familienunternehmen Gebr. Filgis aus Krugzell ist Experte nicht nur in Sachen Hochbau
Zuverlässiger Partner des regionalen Mittelstandes – das Familienunternehmen Filgis aus Krugzell baut bereits in sechster Generation.
Die Gebr. Filgis GmbH & Co. KG blickt 2025 auf 175 Jahre Firmengeschichte zurück. Seit der Gründung im Jahr 1850 steht das Familienunternehmen für Qualität, Verlässlichkeit und regionale Verbundenheit. Heute ist Filgis ein moderner Baudienstleister in der sechsten Generation mit rund 100 festangestellten Mitarbeitern – und damit ein starker Partner für den Mittelstand im Allgäu.


175 Jahre sind vergangen, seit Josef Filgis und sein Sohn Franz Anton 1850 in Ottobeuren ihr Unternehmen gründeten. „Damals wurde das Handwerk klassisch mit Kelle, Hammer, Mörtel, Schubkarren und Pferdefuhrwerken ausgeführt“, erzählt Magdalena Filgis, die heute die sechste Generation im Familienunternehmen vertritt. 1960 eröffnete Filgis in Altusried eine Zweigniederlassung, 1993 wurden dann am neuen Standort in Krugzell die beiden Filialen zusammengelegt.
Inzwischen kann das bekannte Allgäuer Familienunternehmen auf eine lange und ereignisreiche Firmengeschichte zurückblicken. Im Laufe der Zeit hat die Unternehmensführung wiederholt bewiesen, dass sie sich flexibel den Veränderungen des Marktes stellen kann – eine Eigenschaft, die auch für die Zukunft entscheidend bleibt. „Wir sind zwar stolz auf unsere langjährige Firmengeschichte, aber für die Zukunft können wir uns davon nichts kaufen. Um in Zukunft zu bestehen, müssen wir uns weiter modernisieren“, betont Firmeninhaber Georg Filgis.

Experte in Sachen Hochbau
Als Spezialist in den Bereichen Mauerwerk und Betontechnologie ist die Firma Filgis im privaten und kommunalen Hochbau wie auch im Bauträgergeschäft tätig.
Mehrere tausend Bauprojekte hat Filgis in den vergangenen 175 Jahren realisiert. Das Leistungsspektrum reicht von öffentlichen Bauten wie Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Sportstätten und Kläranlagen bis hin zu Gewerbebauten, Verwaltungsgebäuden, Wohnbauten und Umweltprojekten wie Hochwasserrückhaltebecken.
Frei nach dem Motto „Von Allgäuern für Allgäuer“ – die Mitarbeiter stammen sämtlich aus der Region – garantiert Filgis seinen Kunden durchdachte, qualitativ hochwertige und termingerechte Arbeit im Gebiet von Ulm bis Oberstdorf und von Buchloe bis an den Bodensee. Filgis versteht sich als regionaler Partner vor Ort, bei dem sich sowohl Kunden wie auch Mitarbeiter gut aufgehoben fühlen. „Wir sind schwerpunktmäßig im Allgäu tätig, auch weil es uns wichtig ist, dass unsere Mitarbeiter jeden Abend zuhause bei ihren Familien sein können“, unterstreicht Geschäftsführerin Ingrid Ogger.
Generalunternehmer und Schlüsselfertigbau
Als Generalunternehmer im Bereich des schlüsselfertigen Wohn-, Industrie- und Gewerbebaus kann Filgis den Hoch- und Tiefbau wie auch seit kurzem alles rund um das Thema Elektrotechnik selbst abdecken. „Zur Gründung unserer Elektroabteilung kam es aufgrund eines chronischen Mangels an Anbietern für die Planung und Ausführung von Elektroarbeiten“, erklärt Geschäftsführer Philipp Haidl. Die neue Abteilung übernimmt diese Arbeiten sowohl extern als auch auf den eigenen Baustellen und macht das Unternehmen vom Markt unabhängiger.
Bei allen weiteren Gewerken arbeitet das Allgäuer Familienunternehmen mit einem lang erprobten und zuverlässigen Netzwerk von regionalen Handwerksbetrieben zusammen – Partnerschaften, die teilweise über Jahrzehnte gewachsen sind.

Partner des regionalen Mittelstandes
Als langjähriger Partner des regionalen Mittelstandes hat Filgis in den vergangenen Jahrzehnten zahlreichen Unternehmen im Allgäu bei Planung und Umsetzung von Neubauten, Erweiterungen oder Sanierungen zur Seite gestanden. „Menschen waren, sind und werden stets der Mittelpunkt unserer Arbeit sein“, betont Georg Filgis. „Nie wollten wir den Weg gehen, den andere gegangen sind, nie ein anonymer Großbetrieb werden.“
Zahlreiche Kunden setzen bei ihren Bauprojekten immer wieder auf Filgis – eine Treue, die auf echter Handwerksqualität basiert. Diese Kundenloyalität basiert auf einer klaren Unternehmensphilosophie und den charmanten Besonderheiten eines mittelständischen Unternehmens: überschaubare Strukturen, persönliche Ansprechpartner und echte Partnerschaft auf Augenhöhe.
„Nachhaltig zu agieren, mit Rohstoffen sparsam umzugehen und unser Möglichstes zu tun, um unser schönes Allgäu für die nachkommenden Generationen zu erhalten, ist für uns selbstverständlich“, hebt Tobias Pearman, kaufmännischer Leiter bei Filgis, einen wichtigen Teil der Unternehmensphilosophie hervor. Die hohe Qualität und damit die Langlebigkeit der Bauwerke tragen einen großen Teil zur Nachhaltigkeit bei.
Zufriedene Mitarbeiter – starkes Rückgrat
Durch ein gutes und modernes Arbeitsklima und zahlreiche Benefits gelingt es regelmäßig, trotz Fachkräftemangels neue Auszubildende und erfahrene Mitarbeiter zu gewinnen. Aktuell beschäftigt Filgis rund 100 Mitarbeiter, darunter zwölf Auszubildende. 65 Prozent der Baustellenmitarbeiter wurden im Betrieb selbst ausgebildet. Teilweise arbeiten die Mitarbeiter sogar schon in dritter Generation bei Filgis, und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit sind keine Seltenheit. „Die Verbundenheit der Mitarbeiter, deren Loyalität, Fachkompetenz und Einsatzwille waren stets das starke Rückgrat des Unternehmens“, betont Jens Jachmann, technischer Leiter. Tatsächlich finden viele neue Kollegen über Mundpropaganda der eigenen Mitarbeiter zum Unternehmen – ein Zeichen dafür, dass sich die Belegschaft bei Filgis wohlfühlt.

Modern aus Tradition
Das Unternehmen hält am konventionellen Bauen fest, ist aber ohne Scheu dabei, auch moderne Arbeitsmethoden und Digitalisierung anzuwenden – sowohl auf den Baustellen als auch im Büro. Mit einer eigenen PV-Anlage erzeugt Filgis den Strom zum großen Teil selbst, mittlerweile verfügt das Unternehmen über mehrere Elektrofahrzeuge und Lademöglichkeiten.

Die Firma Filgis blickt optimistisch in die Zukunft. 2025 erfolgte die Erweiterung des Büros in Krugzell, 2026 ist die Erweiterung des Lagergebäudes geplant, um unter anderem Räume für die Lehrlingsausbildung zu schaffen. Ganz nach dem Motto: Auf die nächsten 175 Jahre – gemeinsam, bodenständig und mit dem Blick nach vorn!
Eva Veit
Portfolio:
- Schlüsselfertiges Bauen
- Industrie- & Gewerbebau
- Kommunaler Hochbau
- Wohnbau & Bauträger
- Tief- & Ingenieurbau
- Bauwerkssanierung
- Umweltprojekte



Kommentar erstellen