Vom Plan zur Praxis: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Menschen im Mittelpunkt

Zukunft passiert nicht von allein – sie wird aktiv gestaltet. Mit dieser Haltung richtet die KUTTER GmbH & Co. KG Bauunternehmung aus Memmingen ihre „Strategie 2035“ aus: ein Wegweiser, der in allen Unternehmensbereichen konsequent gelebt wird – von der Baustelle bis zur Geschäftsführung.

Weg vom reinen Konzept – hin zum gemeinsamen Machen.
Der Startschuss fiel beim jährlichen Gipfeltreffen der Gruppe: 59 Führungskräfte definierten gemeinsam die nächsten Schritte für nachhaltiges Wachstum, digitale Transformation, starke Teamkultur und klare ESG-Verantwortung. Die Strategie entstand bewusst als Bottom-up-Prozess – praxisnah und von allen Bereichen mitgetragen. Ein bereichsübergreifender Lenkungskreis treibt seither konkrete Projekte voran.
1) Digitalisierung & technologische Exzellenz

KUTTER modernisiert Prozesse mit Cloud-Lösungen, KI-Anwendungen und Tools wie O365 und Edge-Copilot. Arbeitsabläufe werden verschlankt, Ressourcen gezielt eingesetzt und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt. Der GreenTech Hub vernetzt Start-ups und nachhaltige Innovationen – mit dem Anspruch, technologisch führend zu bleiben.
2) Nachhaltigkeit als gelebte Verantwortung
Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie: bewusster Umgang mit Rohstoffen, Recycling auf der Baustelle und Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Messbar definierte ESG-Ziele und klare Prioritäten sorgen dafür, dass jeder Bereich Verantwortung übernimmt.

3) Menschen im Mittelpunkt
Ein Unternehmen ist so stark wie sein Team. KUTTER setzt auf Aus- und Weiterbildung, moderne Führung, bereichsübergreifende Zusammenarbeit und ein Umfeld, in dem Mitarbeitende sich entfalten und langfristig bleiben. So entstehen Synergien, Talente wirken unternehmensweit – und Fortschritt wird Teil des Alltags.





Ob strategischer Austausch in der FC Memmingen Arena oder die symbolische Gondelfahrt zur Zugspitze – Zusammenhalt, Offenheit und Wille zum Fortschritt prägen den Kurs. Mit klaren Zielen, Innovationsfreude und sozialer Verantwortung werden aus Visionen konkrete Spatenstiche, Innovationsprojekte und nachhaltige Initiativen.
Kommentar erstellen