Alles mit Feuer: Ofen Gschwend investiert in die Zukunft

Was Sie hier erwartet im Überblick

Tradition trifft Innovation – neue Ausstellung in Kempten 🔥

Einmal mehr zeigt der Kemptener Ofenbauer, dass sich Tradition und Innovation perfekt ergänzen: Ofen Gschwend präsentiert in den angestammten Geschäftsräumen eine neu konzipierte Ausstellung, die ein Erlebnis für alle Sinne bietet. Damit investiert das Familienunternehmen in die Region und den Traditionsstandort Kempten – für die Kunden und fürs Klima.

Über 115 Jahre Handwerk & Standorttreue

Seit 1909 ist Ofen Gschwend am heutigen Standort aktiv: Otto Gschwend der I. eröffnete damals ein Ofen- und Herdgeschäft. Seither wurde der Betrieb von Vater zu Sohn weitergegeben, regelmäßig modernisiert und ausgebaut. Nach dem großen Umbau zum 90-jährigen Jubiläum folgte nun die nächste Entwicklungsstufe: Die Ausstellungsfläche in der Poststraße wurde um rund ein Drittel auf ca. 150 m² vergrößert und neu inszeniert.

„Unser Ziel ist es, unsere Kunden zu inspirieren und unsere Öfen erlebbarer zu machen. Wir machen alles mit Feuer – individuell und hochwertig.“ – Valentin Gschwend, Ofenbaumeister & Geschäftsführer

Die neue Ausstellung im Überblick

Wasserführende Modelle

Wasserführende Kaminöfen sind eine ideale Ergänzung zu Wärmepumpen: Sie unterstützen das gesamte Heizungssystem, sichern unabhängig Warmwasser – besonders in sonnenarmen Monaten – und verbinden Effizienz mit der Behaglichkeit eines sichtbaren Feuers.

Bioethanol-Feuerstellen

Wenn ein klassischer Kamin nicht realisierbar ist, schaffen Bioethanol-Feuerstellen mit Holzimitaten stimmungsvolle Atmosphäre. Moderne Systeme verfügen über integrierte Tanks und Pumpen und sind dadurch komfortabel und sicher in der Handhabung.

Neue Modelle von Kaminöfen

Aktuelle Kaminöfen kombinieren innovative Technik mit elegantem Design. Sie sorgen für ein schönes Flammenspiel, steigern die Wohnqualität und machen unabhängiger von schwankenden Energiepreisen und fossilen Brennstoffen.

Planung & Beratung: rechtzeitig starten

Wer im Winter mit dem eigenen Ofen heizen möchte, sollte frühzeitig planen: Für einen festeingebauten Kamin im Bestand ist mit ca. fünf Monaten Vorlauf zu rechnen, ein Schwedenofen benötigt – je nach Verfügbarkeit – rund zwei Monate. Beim Neubau empfiehlt sich die Konzeption bereits vor Baubeginn anhand des Grundrisses.

Ausgezeichnetes Ofendesign

Wie wirkungsvoll gute Planung sein kann, zeigt eine aktuelle Auszeichnung: Ein von Otto Gschwend III. gebauter Kachelofen wurde mit der Ofenflamme prämiert – und damit zum „schönsten Ofen Europas“ gekürt. Der europaweit vergebene Designpreis honoriert herausragende Leistungen im Ofenbauhandwerk.

Nachhaltig heizen – heute & morgen

Mit Holz und Pellets setzt Ofen Gschwend auf erneuerbare, klimaneutrale Brennstoffe: Beim Verbrennen wird nur jene CO₂-Menge freigesetzt, die der Baum zuvor gebunden hat. So entsteht ein geschlossener Kreislauf – für behagliche Wärme mit gutem Gefühl.


Kontakt
Otto Gschwend GmbH
Poststraße 26, 87439 Kempten

Teilen und kommentieren

Unterstützen Sie dieses Unternehmen, indem Sie diesen Artikel teilen und kommentieren.

  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen

    Mehr Firmen finden.

    Beiträge von anderen Firmen im Allgäu