Mittelständischer Zerspanungsspezialist aus dem Ostallgäu wächst mit Innovationsgeist, Qualitätsanspruch und starker Partnerschaft mit DMG MORI
MK Zerspantechnik steht heute als Synonym für Präzision und Zuverlässigkeit in der Zerspanungsbranche. Was als kleines Konstruktionsbüro begann, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem der gefragtesten Spezialisten für Dreh- und Frästeile im Allgäu entwickelt. Die Geschichte des Unternehmens ist geprägt von unternehmerischem Mut und dem stetigen Streben nach Weiterentwicklung. Das gelang wohl auch durch die enge Zusammenarbeit mit dem Global Player DMG MORI in Pfronten.
„Die Maschinen von DMG MORI verfügen über einheitliche Steuerungen. Das heißt für uns, wir können unsere Mitarbeiter auch an verschiedenen Maschinen einsetzen. Das macht uns flexibel.“
Volker Hohmann, Stellvertretender Geschäftsleiter von MK Zerspantechnik e.K.

Mit rund 60 Mitarbeitern am Standort Halblech-Buching fertigt MK Zerspantechnik heute Bauteile, die höchste Anforderungen an Genauigkeit und Qualität erfüllen. Im Mittelpunkt stehen dabei kundenspezifische Lösungen. Die Firma liefert die präzisen Teile, die von Kunden aus dem Maschinenbau, der Medizintechnik, der Verpackungsindustrie und dem Sondermaschinenbau angefragt werden. Besonderes Markenzeichen des Betriebs: die Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichsten Anforderungen.
„Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt. Dabei stehen Präzision, Flexibilität und Termintreue im Mittelpunkt unserer Arbeit“, beschreibt Geschäftsführer Markus Köpf die Philosophie des Unternehmens.



Steckbrief MK Zerspantechnik e.K.
- Unternehmensart: Zerspanungsspezialist
- Mitarbeiterzahl: ca. 60
- Schwerpunkt: Fertigung von hochpräzisen Dreh- und Frästeilen, Bearbeitung unterschiedlichster Materialien (Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe, gehärtete Werkstoffe), Entwicklung und Umsetzung komplexer Fertigungsprozesse
- Branchen: Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Medizintechnik, Verpackungsindustrie

„Unser Motto ist: Wir fräsen Qualität und sind auf eine vollkommene Kundenzufriedenheit ausgerichtet.“
Markus Köpf, Firmengründer und Geschäftsleiter von MK Zerspantechnik e.K.

Gemeinsam stark: die Partnerschaft mit DMG MORI

Steckbrief DMG MORI, Pfronten
- Unternehmensart: Weltweit agierender Werkzeugmaschinenhersteller
- Mitarbeiterzahl in Pfronten: rund 1.600, DMG MORI weltweit ca. 7.500
- Schwerpunkt: Entwicklung und Fertigung von High-End-Werkzeugmaschinen, insbesondere 5-Achs-Fräsmaschinen (z. B. monoBLOCK-/duoBLOCK-Baureihe, XXL-/Portal- und Gantrymaschinen),
- Branchen: Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie, Werkzeug- und Formenbau, Energie, Elektronik, Halbleiter, Lohnfertiger
Ganz ähnlich sieht die Firmenphilosophie bei DMG MORI in Pfronten aus. Obwohl weltweit erfolgreich pflegt das Unternehmen auch enge Kooperationen mit den heimischen Unternehmen der Region. So prägt die Partnerschaft mit dem Global Player auch die Entwicklung von MK Zerspantechnik seit inzwischen über 15 Jahren. Die Vorteile liegen auf der Hand: DMG MORI bietet eine große technologische Vielfalt und Flexibilität. Bei MK Zerspantechnik setzt man auf universell einsetzbare 3-Achs- und 5-Achs-Bearbeitungszentren sowie auf das Dreh-Fräszentrum CLX 450 TC. So stehen neben sieben monoBLOCK Maschinen für die 5-Achs-Simultanbearbeitung auch drei moderne 3-Achs-Maschinen aus dem Hause DMG MORI im Maschinenpark in Halblech. Die monoBLOCK zeichnet sich besonders durch ihre hohe Präzision von 5 µm Positioniergenauigkeit aus, was der Wandstärke einer Seifenblase entspricht. Insgesamt 14 Maschinen bei MK Zerspantechnik stammen aus dem Hause DMG MORI. Dank homogener Steuerungsarchitektur können so die Mitarbeiter flexibel an allen Maschinen eingesetzt werden. Volker Hohmann, der stellvertretende Geschäftsführer in Halblech betont:

„Diese technische Ausstattung ermöglicht uns die wirtschaftliche Fertigung von Einzelteilen bis hin zu mittleren Serien und auch von Losgrößen bis zu 20.000 Stück pro Jahr.“
Mehr als Technik: Die gelebte Partnerschaft
„MK Zerspantechnik konnte wachsen, weil sie sich auch an schwierige Teile herangewagt haben, die man nicht einfach so aus dem Handgelenk machen kann, sondern wo Prozessentwicklungen nötig sind.“

Martin Höscheler, Vertriebsingenieur von DMG MORI.
Die Zusammenarbeit zwischen MK Zerspantechnik und DMG MORI geht weit über die reine Maschinenlieferung hinaus. Beide Unternehmen pflegen einen engen, regelmäßigen Austausch, der sich in gemeinsamen Prozessentwicklungen, gegenseitigen Besuchen und einer offenen Kommunikation widerspiegelt. MK Zerspantechnik dient DMG MORI zudem als Referenzkunde in der Region – Interessenten können sich vor Ort von der Leistungsfähigkeit der Maschinen und der Organisation im laufenden Betrieb überzeugen.

„Die Sauberkeit, die Betriebsorganisation und das hohe Qualitätsniveau bei MK Zerspantechnik ist enorm,“ lobt Martin Höscheler, Vertriebsingenieur bei DMG MORI.
Die langjährige, partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen MK Zerspantechnik und DMG MORI steht beispielhaft für die Innovationskraft und Flexibilität des Mittelstands im Allgäu. Modernste Maschinen, ein engagiertes Team und der kontinuierliche Austausch der beiden Unternehmen bilden sicher auch weiterhin das Fundament für nachhaltigen Erfolg.
Angela Lingenhöl
Bilder: MK Zerspantechnik e.K., DMG MORI Pfronten, Angela Lingenhöl
Adressen
MK Zerspantechnik e.K.
Mühlfeld 4
87642 Halblech-Buching
DMG Mori Pfronten
DECKEL-MAHO-Str. 1
87459 Pfronten
Zitate
„Unser Motto ist: Wir fräsen Qualität und sind auf eine vollkommene Kundenzufriedenheit ausgerichtet.“
Markus Köpf, Firmengründer und Geschäftsleiter von MK Zerspantechnik e.K.
„Die Maschinen von DMG MORI verfügen über einheitliche Steuerungen. Das heißt für uns, wir können unsere Mitarbeiter auch an verschiedenen Maschinen einsetzen. Das macht uns flexibel.“
Volker Hohmann, Stellvertretender Geschäftsleiter von MK Zerspantechnik e.K.
„MK Zerspantechnik konnte wachsen, weil sie sich auch an schwierige Teile herangewagt haben, die man nicht einfach so aus dem Handgelenk machen kann, sondern wo Prozessentwicklungen nötig sind.“
Martin Höscheler, Vertriebsingenieur von DMG MORI.
Steckbrief MK Zerspantechnik e.K.
- Unternehmensart: Zerspanungsspezialist
- Mitarbeiterzahl: ca. 60
- Schwerpunkt: Fertigung von hochpräzisen Dreh- und Frästeilen, Bearbeitung unterschiedlichster Materialien (Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe, gehärtete Werkstoffe), Entwicklung und Umsetzung komplexer Fertigungsprozesse
- Branchen: Maschinenbau, Sondermaschinenbau, Medizintechnik, Verpackungsindustrie
Steckbrief DMG MORI, Pfronten
- Unternehmensart: Weltweit agierender Werkzeugmaschinenhersteller
- Mitarbeiterzahl in Pfronten: rund 1.600, DMG MORI weltweit ca. 7.500
- Schwerpunkt: Entwicklung und Fertigung von High-End-Werkzeugmaschinen, insbesondere 5-Achs-Fräsmaschinen (z. B. monoBLOCK-/duoBLOCK-Baureihe, XXL-/Portal- und Gantrymaschinen),
- Branchen: Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie, Werkzeug- und Formenbau, Energie, Elektronik, Halbleiter, Lohnfertiger
Kommentar erstellen